Kosmetikausbildung
Das Berufsbild der Ganzheitskosmetik
Ihr Tätigkeitsbereich als Kosmetikerin umfasst
- NAnamnese und Hautdiagnose
- NHautreinigung
- NAugenbrauenkorrektur
- NPeeling und Schälung
- NAknebehandlungen
- NAugenbrauen und Wimpern färben
- NGesichts-, Hals-, Dekolleté- und Nackenmassage
- NTeilkörpermassagen
- NEiswellen- und Pinselmassage
- NAuftragen von Masken und Packungen
- NBiologische Liftings
- N Anwenden von Ampullen
- NAroma- und Kräutertherapie
- NZellulite- und Entschlackungsbehandlungen
- NMake-up und Schminkberatung
- NProduktberatung und Verkauf
Weitere Bereiche sind
- NManiküre
- NVisagistik
- NGanzkörpermassagen
- NFarb-Stil-Image-Beratung
- NErnährungs- und Gesundheitsberatungen
Obwohl Sie schon nach unserer Standardausbildung ein sehr profundes Praxiswissen haben werden, ist es notwendig, darauf aufzubauen. Nur so haben Sie die Chance in einem Jahr das zu erreichen, was Berufskollegen nicht einmal nach einem Jahrespraktikum erreicht haben. Da den Betrieben häufig die Zeit fehlt, die Praktikanten so einzuweisen, dass diese eigenständig praktische Aufgaben lösen können, lernen diese nur vom Zuschauen. Assistenzarbeiten bringen Ihnen in diesem Fall gar nichts.
In den vielen Jahren haben wir erfahren, dass es wesentlich effektiver ist, durch Zusatzqualifikationen und Praxisworkshops – wie dem schwerpunktorientierten Praxistraining – an Modellen zu lernen. Schon mit vier Praxistrainingseinheiten erreichen Sie in Ihren Behandlungen in sehr kurzer Zeit einen noch höheren Qualitätsstandard. Mehr zu diesem Thema im Kapitel Zusatzqualifikation.
Nur so sind Sie Ihren Mitbewerberinnen einen großen Schritt voraus. Festigen Sie Ihre Position bei bestehenden Kunden und gewinnen Sie darüber hinaus noch mehr dankbare Kunden.